Die beliebten WaveSurfer 3000 Oszilloskope von Teledyne LeCroy mit dem extrem rauscharmen Eingangsverstärker sind jetzt noch leistungsstärker:
- 20 MS Datenerfassungsspeicher im 2- Kanal-Mode, 10 MS/Kanal
- Der Monitor bietet verbesserte Touch-Bedienung und ist noch brillanter
- Die Analyse-Tools wurden erweitert mit dem Power Measure Analysis und I2S für Audio-Anwendungen
Darüber hinaus wurde das Spektrum der Bandbreiten ausgebaut von 100 MHz bis zu 1 GHz und ein schneller Prozessor ermöglicht ein flüssiges Arbeiten bei tiefem Speicher und umfangreicher Mathematik wie der Dekodierung von seriellen Bus-Signalen.
Beim neuen Power Analyzer von Newtons4th mit bis zu 6-Phasen basiert die Strommessung auf der Planar-Shunt-Technologie entwickelt und kalibriert nach UKAS von N4L.Dabei macht der neue Präzisions-Leistungsanalysator auch effizienten Gebrauch von FPGA-Technologie zur unterbrechungsfreien Datenerfassung und -Analyse und bietet komplette Synchronisation zwischen Eingang und Ausgang.
Mit den internen N4L-Shunts kann der PPA3500 Ströme messen von > 1 mArms bis zu 30 Arms und Stromspitzen bis zu 1000 Apeak, Spannungen von wenigen mVrms bis zu 1000 Vrms und Spannungsspitzen von 2500 Vpeak.
Auf Anfrage:
- Grundlagen-Schulung Digitales Speicher-Oszilloskop (DSO)
- Remote Control von Messgeräten wie DSO, Power Supply, DMM's, Generatoren, Power Analyzer
Design- und Testingenieure haben die Signaldetails und die Messgenauigkeit gefordert, die ein 12-Bit-HDO beim Debuggen von tief eingebetteten Systemen in IoT, Automotive, Schaltnetzteilen und anderen Steuerungssystemen bietet. Der WaveSurfer 4000HD erfüllt diese Anforderungen mit permanentem 12-bit ADC, mit dem kleinsten vertikalen Messbereich von 8 mV Vollausschlag und rauscharmen Eingangsverstärkern. Die WaveSurfer 4000HD bieten Bandbreiten von 200 MHz bis zu 1 GHz an bei Abtastraten bis zu 5 GS/s im Zweikanal-Mode. Damit lassen sich viele Applikationen adressieren wie serielle Bus-Signale (CAN, LIN, I2C, SPI) oder Anwendungen aus der Leistungselektronik. Der WaveSurfer 4000HD kann erweitert werden zu einem Mixed Signal Oszillokop und zu einem Funktions- und Arbiträrgenerator. Kontaktieren Sie uns ohne zu zögern und fragen Sie nach einer unberbindlichen, kostenlosen Vorführung an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Seminare und Trainings auf Anfrage:
- Power Analyse - Präzisionsmessungen in der Leistungselektronik Analyse von (PWM-Signalen mit dem Power Analyzer; Analyse vom Regelverhalten eines Switched Mode Power Supply mit dem Frequency Response Analyzer; Analyse von Schaltverlusten mit dem Oszilloskop und Differentialverstärker).
- Remote Control - Ansteuern eines Teledyne LeCroy Oszilloskops via LAN und USB mit LabVIEW
Tameq Schweiz GmbH
Im Hof 19
CH-5420 Ehrendingen
Tel: +41 56 535 74 29
Fax: +41 56 535 94 97
Mob.: +41 78 704 56 51
Email: mail@tameq.ch