Teledyne LeCroy Oszilloskope können Kurven in verschiedenen Formaten abspeichern und exportieren. In diesem Artikel wird eine Lösung vorgestellt, wie die Messdaten gespeichert in einer Datei im Format ASCII, Excel, Time & Amplitude in LabVIEW gelesen und zeitlich korrekt dargestellt werden.
Die Datei mit einem Path-Control anwählen, die ASCII-Datei öffnen und die Daten einlesen in eine Zeichenkette.
Anschliessend muss der Header interpretiert werden, der vor den Kolonnen Time und Amplitude steht. Bekannte Grössen der Kurve werden in die Waveform Properties gespeichert. Die Waveform Properties sind die umfassenden Eigenschaften einer LeCroy Binary Waveform.
Der Timestamp muss aus der Zeitinformation extrahiert werden und anschliessend wird mit derselben Information ein LabVIEW-Timestamp gebildet, der als t0 einem Waveform Graph übergeben wird.
Beim LeCroy Oszilloskop ist der Trigger-Zeitpunkt in der Bildschirm-Mitte. Beim LabVIEW Wavefrom Graph ist der Nullpunkt der Beginn des Graphen am linken Ende. Wenn aus einem LeCroy Timestamp ein LabVIEW Timestamp geformt wird, dann setzt LabVIEW diesen Zeitpunkt an den Nullpunkt, an den Beginn der Kurve. Der LeCroy Timestamp hat den Nullpunkt aber in der Bildmitte und dieser zeitliche Versatz muss korrigiert werden. Das wird im folgenden Bild gezeigt, wo der Zeitversatz zu den Sekunden hinzuaddiert wird.
Auch wenn der LabVIEW Timestamp nun korrekt die Zeit t0 repräsentiert, so stellt der LabVIEW Waveform Graph die X-Achse noch nicht so dar, wie der Oszilloskop-Anwender das erwartet. Die Horizontal-Verschiebung muss dem Waveform Graph explizit mitgeteilt werden. Dies passiert mit der Property Node XScaleOffset. Erst jetzt wird die mit dem Oszilloskop gespeicherte ASCII-Kurve auch so dargestellt im LabVIEW Waveform Graph.
Das folgende Bild zeigt das LabVIEW-GUI, mit dem eine Datei angewählt werden kann und nach dem Ausführen die Kurve, die Daten im Array und einige Grössen in den Waveform Properties.
Der beigefügte LabVIEW-Code kann nach Bedarf angepasst werden. Das Beispiel wurde gespeicher in LabVIEW 2015.
Das ist eine Applikations-Schrift mit Source-Code von Tameq - Test & Measurement Equipment
Tameq Schweiz GmbH
Im Hof 19
CH-5420 Ehrendingen
Tel: +41 56 535 74 29
Fax: +41 56 535 94 97
Mob.: +41 78 704 56 51
Email: mail@tameq.ch