05.02.2017
Teledyne LeCroy Current Probe Adapter CA10 für das Anschliessen von 3rd Party Stromsonden an den ProBus von Teledyne LeCroy Oszilloskopen.
Sehr einfache Handhabung
Sobald der Adapter CA10 an das Teledyne LeCroy Oszilloskop angeschlossen wird kann die einfache und schnelle Programmierung der Empfindlichkeit, also der Umrechnungsfaktors vorgenommen werden. Damit ist ein 3rd Party Stromsensor in wenigen Minuten einsetztbar, als ob es sich um eine Stromzange von Teledyne LeCroy handeln würde.
Der Teledyne ProBus Stromsonden-Adapter ist programmierbar und personalisierbar mit Shunf und Filterkomponenten. Sobald der CA10 auf einen Stromsensor von z.B. LEM, Danisense oder Chauvin-Arnoux programmiert ist zeigt das Oszilloskop den Stromwert skaliert in Ampere an, genauso, als ob dieser Stromsensor über einen ProBus-Anschluss verfügte. Damit ist es mit dem CA10 sehr enfach, 3rd Party Stromsensoren in die Oszilloskop-Umgebung zu integrieren. Das Risiko entfällt, bei der Umrechnung der Empfindlichkeit Fehler zu machen und zur Dokumentation ist die Umrechnung von Strom in Spannung nachvollziehbar.
Flexibilität bei der Strommessung
Alle möglichen Stromsensoren wie Rogowski-Spulen von N4L oder PEM,
Current Transducer von LEM oder Danisense sowie Stromzangen von
Newtons4th oder Chauvin-Arnoux können konfiguriert werden mit dem CA10
Current Probe Adapter für den Anschluss an ein Oszilloskop von Teledyne
LeCroy mit ProBus-Anschluss. Es wird minimum ein Oszilloskop der Serie
HDO4000 benötigt.
Customization
Falls ein Shunt-Widerstand benötigt wird zur Umwandlung von Strom in
Spannung, so kann dieser im CA10 eingebaut werden. Auch sind Platzhalter
vorhanden für LCR-Filter-Komponenten, falls ein personalisiertes Filter
benötigt wird.
Tameq Schweiz GmbH
Im Hof 19
CH-5420 Ehrendingen
Tel: +41 56 535 74 29
Fax: +41 56 535 94 97
Mob.: +41 78 704 56 51
Email: mail@tameq.ch