Aktuelle Promotionen

GW Instek
Wir haben jetzt ein Demogerät GDS-207 für Sie zum Test und zur Evaluation. Alle GDS-200 und GDS-300 Handheld Oszilloskope können wir Ihnen ab sofort 30% günstiger anbieten. Das GDS-207 mit 70 MHz Bandbreitei und 1 GS/s bei 1 MS Speicher erhalten Sie schon ab Sfr. 895.- . Zögern Sie nicht ein Angebot anzufordern.
Teledyne LeCroy
Spectrum Analyzer zu HDO4000 Oszilloskop - Diese Software Option kommt zu jedem HDO4000 kostenlos hinzu.Möchten Sie die Vorzüge von 12-bit Oszilloskopen mit dieser Sepctrum-Software testen?
Teledyne LeCroy

WaveSurfer 3000 Oszilloskop Promotionen

- EMB - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale I2C, SPI, UART und RS232
- AUTO - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale CAN und LIN
- FG - 1-Kanal Funktions- und Arbiträrgenerator

Testen Sie mich! Fordern Sie eine Gratis-Demo an.

 
 
GW Instek
Wir haben jetzt ein Demogerät GDS-207 für Sie zum Test und zur Evaluation. Alle GDS-200 und GDS-300 Handheld Oszilloskope können wir Ihnen ab sofort 30% günstiger anbieten. Das GDS-207 mit 70 MHz Bandbreitei und 1 GS/s bei 1 MS Speicher erhalten Sie schon ab Sfr. 895.- . Zögern Sie nicht ein Angebot anzufordern.
1
Teledyne LeCroy
Spectrum Analyzer zu HDO4000 Oszilloskop - Diese Software Option kommt zu jedem HDO4000 kostenlos hinzu.Möchten Sie die Vorzüge von 12-bit Oszilloskopen mit dieser Sepctrum-Software testen?
2
Teledyne LeCroy

WaveSurfer 3000 Oszilloskop Promotionen

- EMB - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale I2C, SPI, UART und RS232
- AUTO - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale CAN und LIN
- FG - 1-Kanal Funktions- und Arbiträrgenerator

Testen Sie mich! Fordern Sie eine Gratis-Demo an.

3

GW Instek GDS-1104B Oszilloskop

GW Instek Oszilloskop GDS-1104B 
GW Instek Oszilloskop GDS-1104B
  • 4-Kanäle, 100 MHz Bandbreite
  • 1 GS/s Abtastrate pro Kanal
  • 10 MPte Speicher pro Kanal
  • Schnelle 1 MPte FFT
  • Waveform Wiederholrate bis zu 50'000 Kurven pro Sekunde
  • 36 Messparameter
  • Pass/Fail Hüllkurven-Test
  • Datenlogger Funktion ScreenDump oder Waveform
  • 7” 800x480 WVGA LCD Display

Preise (exkl. MwSt.):

SFr. 855.-

 
Beschreibung
Zubehör
Optionen
Dokumente
Software
Video

Digitale Speicheroszilloskope können immer mehr zu erschwinglichem Preis. Was vor einigen Jahren ein Tool war zum Visualisieren von Signalen ist heute eine Datenerfassung- und Auswerte-Instrument. Das beginnt schon bei der Serie GDS-1000B, bei der Serie gerade über dem Einstiegs-Oszilloskop GDS-1000A

Die Oszilloskop-Familie GDS-1000B von GW Instek bietet Bandbreiten von 50 MHz, 70 MHz und 100 MHz, hat eine maximale Abtastrate von 1 GS/s und einen sehr tiefen Speicher von 10 MS pro Kanal.

Mit den technischen Spezifikationen, den 36 Messparameter, der schnellen Frequenzanalyse mit der FFT-Mathematikfunktion bis zu 1 MPunkte und weitere Features wie Pass/Fail Test sowie Datalogging machen aus diesem Oszilloskop mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis ein ideales Messgerät für Studenten an technischen Schulen.

Mit der frei erhältlichen Software OpenWave kann dieses Oszilloskop schnell via USB an einen Computer angeschlossen und ohne Programmierung Kurven sowie ScreenDumps ausgelesen werden.

Erfasst bis zu 50'000 Kurven pro Sekunde

Falls im Signal Schwebungen vorkommen oder abgeschätzt erden soll, wie gross das Jittern eines Signales ist, dann ist die Wiederholrate der Messungen von Bedeutung. Das GDS-1000B kann bis zu 50'000 Kurven/s erfassen.

 

256 Color Gradient Display

Zum analogen Visualisieren der Häufigkeit, bei der ein Signal einen bestimmten Kurvenverlauf hat, dient hilft der Color Graded Display Mode, auch Persistance Mode genannt. Man erkennt sehr schnell, welche Kurvenform rar vorkommt, und welche sehr häufig.

 

Tiefer Speicher mit 10 MS pro Kanal

Sobald ein grosses Datenerfassungs-Fenster benötigt wird spielt der Speicher eine wichtige Rolle. Ein grosser Speicher erlaubt das Erfassen von grossen Zeitfenstern mit grösserer Abtastrate, als mit einem kleinen Speicher. Dabei ist es wichtig, die Abtastrate immer im Auge zu behalten, um ein Unterabtasten zu vermeiden (Aliasing-Effekt). Ein tiefer Speicher verhindert die Gefahr der Unterabtastung.

 

Schnelle Fast Fourier Transformation (FFT) mit 1 MS

Die ¨Transformation von der Zeitebene in die Frequenzebene geschieht mit der bekannten FFT. Da diese Transformation rechenintensiv ist überrascht die Geschwindigkeit, mit der der GDS-1000B die Kurven in der Frequenzebene berechnet. Das ist höchst aussergewöhnlich für ein Oszilloskop dieser Klasse.Das Zeitfenster der Datenerfassung definiert die Auflösung im Frequenzbereich. Die Anzahl der Punkte legt fest, wie oft x df von DC aus im Frequenzbereich angezeigt werden kann. Dieses Oszilloskop profitiert vom tiefen Erfassungsspeicher und dann von 1MS für die Mathematikfunktion.

 

Zoom- und Play/Pause Funktion

Mit 10 MS Speicher können grosser Zeitfenster mit hoher Abtastrate erfasst werden. Da die Details im Erfassungskanal verschwinden muss eine gute Zoom-Funktion eingebaut sein, um die Details im Signal zu erkennen. Zusätzlich bietet der GDS-1000B die Möglichkeit, mit einem Zoom durch die Daten zu scrollen mit Hilfe von Play und Pause. Play starten und zusehen, wie das Zoom von Anfang bis Ende der Aufzeichnung durch die Daten wandert.

 

Triggerung

Mit Hilfe von Flankentriggerung, Video-Trigger, Runt und dem wichtigen Pulsbreiten-Trigger lassen sich auch komplexe Signale triggern. Das Oszilloskop lässt sich auch via externem Triggerkanal triggern oder auf 50 Hz-Signale vom Netz.

 

XY-Display

Das XY-Display ist beliebt für das Aufzeichnen von Kennlinien, Safe Operating Area (SOA), den erlaubten Bereich von zum Beispiel einem Transistor oder, wie im Bild dargestellt, von Lissajous-Figuren.

 

Pass/Fail Test mit Hüllkurven

Auf der Suche nach Ausreisern eignet sich der Pass/Fail Test sehr gut. Solange das gemessene Signal innerhalb der Hüllkurve ist wird kein Fehler generiert. Sobald Messpunkte ausserhalb der Maske sind wird ein Fail detektiert.

 

Digitales Voltmeter

Ein praktisches DVM kann zusätzlich kostenlos installiert werden.

 

Datenlogger von Kurven oder Bildern

Wahlweise können die erfassten Kurven automatisch abgespeichert werden oder das Bild, das den Bildschirminhalt präsentiert.

Diese Zusatzfunktion kann kostenlos installiert werden.

 

Tiefpass-Filter und Hochpass-Filter

Wiederum aussergewöhnlich für diese Oszilloskop-Klasse sind die beiden digitalen Filter Tiefpass und Hochpass. Es kann einfach experimentiert werden, wie das erfasste Signal aussieht, wenn eine Filterfunktion auf die Daten angewendet wird. Rechts sieht man ein ungefiltertes Signal und unterhalb das Tiefpass-gefilterte Signal.

Diese Zusatzfunktion kann kostenlos installiert werden.

Digital Filter Function - Unfiltered 
Digital Filter Function - Unfiltered
Digital Filter Function - Filtered 
Digital Filter Function - Filtered
 

36 installierte Messparameter

Das Signal muss in vielen Fällen ausgemessen werden wofür eine grosse Anzahl von Messparameter zur Verfügung steht. Sei es im Zeitbereich wie Frequenz und Periodendauer oder im vertikalen Bereich mit Vrms oder Vpkpk, Messparameter vereinfachen die täglich Arbeit mit dem Oszilloskop. Sollten einmal viele Parameter zeitgleich angezeigt werden, so bietet der GDS-1000B das Summary-Fenster hierzu an.


 

OpenWave Applikations-Software

Mit der kostenlosen Software OpenWave kann ohne programmieren schnell eine Verbindung zum Oszilloskop hergestellt werden. OpenWave erlaubt das einfache Auslesen von erfassten Kurven auf den Computer und ist sehr hilfreich beim Erstellen von Reports.

 

Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang dabei:

GTP-100B-4 100MHz Passive Probe. Suitable for GDS-1104B, GDS-1102B

Folgende Komponenten sind optional erhältlich:

GDB-03 Demo Board
GTL-110 Test lead, BNC to BNC heads
GTL-246 USB cable, USB2.0 A-B type cable 4P, 1200mm
GRA-426  Rack Adapter Panel

GW Instek - Digital Storage Oscilloscope GDS-1000B Demonstration

GW Instek - The comparison of FFT Function, Digital Oscilloscope GDS-1000B vs DS-1000Z

GW Instek - Memory comparison, Digital Oscilloscope GDS-1000B VS TBS-1000BEDU

GW Instek - Digital Storage Oscilloscope GDS-1000B VS TBS-1000BEDU FFT comparison