Preise (exkl. MwSt.):
SFr. 7'625.-
Dieses Oszilloskop wurde auf limitierte Verfügbarkeit gesetzt und ist nur noch bis 31.03.2025 sicher verfügbar.
Dieses Oszilloskop bestellen wir gerne für Sie.
Teledyne Test Tools lanciert eine neue Serie von preiswerten digitalen Speicheroszilloskopen.
Das T3DSO2502A hat eine Bandbreite von 500 MHz, eine maximale Abtastrate von 2 GS/s (2 GS/s im 2-Kanal-Mode) und einen sehr tiefen Speicher von 100 MS pro Kanal, 200 MS im 2-Kanal-Mode.
Mit den technischen Spezifikationen, den 50+ Messparameter, der schnellen Frequenzanalyse mit der FFT-Mathematikfunktion bis zu 2 MPunkte und weitere Features 9 Mathematikfunktionen machen aus diesem Oszilloskop mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis ein ideales Messgerät für Studenten an technischen Schulen.
Standardmässig ist dieses Oszilloskop ausgestattet mit Dekodiern zum Triggern und Dekodieren der seriellen Bus-Signale I2C, SPI, UART, LIN
und CAN, sowie mit einem Arbiträr- und Funktionsgenerator. Ergänzt werden kann dieses Oszilloskop optional zum Mixed Signal Oszilloskop (MSO) mit 16-Digital-Kanälen, .
Die Oszilloskope der T3DSO-2000-Serie können schnell via USB oder LAN an einen Computer angeschlossen und ferngesteuert werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Fordern Sie unverbindlich ein Demo-Gerät an.
Erfasst bis zu 500'000 Kurven pro Sekunde
Falls im Signal Schwebungen vorkommen oder abgeschätzt werden soll, wie gross das Jittern eines Signales ist, dann ist die Wiederholrate der Messungen von Bedeutung. Oszilloskope der Serie T3DSO2000A können Kurven mit einer Wiederholrate von bis zu 500'000 Kurven/s erfassen.
256 Color Gradient Display
Zum analogen Visualisieren der Häufigkeit, bei der ein Signal einen bestimmten Kurvenverlauf hat, dient hilft der Color Graded Display Mode, auch Persistance Mode genannt. Man erkennt sehr schnell, welche Kurvenform rar vorkommt, und welche sehr häufig.
Tiefer Speicher mit 100 MS pro Kanal
Sobald ein grosses Datenerfassungs-Fenster benötigt wird spielt der Speicher eine wichtige Rolle. Ein grosser Speicher erlaubt das Erfassen von grossen Zeitfenstern mit grösserer Abtastrate, als mit einem kleinen Speicher. Dabei ist es wichtig, die Abtastrate immer im Auge zu behalten, um ein Unterabtasten zu vermeiden (Aliasing-Effekt). Ein tiefer Speicher verhindert die Gefahr der Unterabtastung.
Advanced Math Function
Die standard Mathematik-Funktioneen umfassen Basis-Arithmetikfunktionen und erweiterte Funktionen wie Quadratwurzel und FFT für eine schnelle Frequenzanalyse.
Enhanced Resolution (Eres) Mode
Enhanced Resolution filtert das Rauschen aus dem Signal wie ein Tiefpass-Filter, das auf Einzelerfassungen anwendbar ist.
Sequence Mode
Für schnelle Ereignisse im Burst Mode oder für die Erfassung der relevanten Zonen kommt der Sequence Mode effizient zum Einsatz.
Dekodieren von seriellen Bus-Signalen und Mixed Signal Oscilloscope (standard)
Mächtige Optionen wie der Dekoder von seriellen Bus-Signalen wie CAN, LIN, I2C, SPI und UART ergänzt mit den digitalen Kanälen erweitern das Oszilloskop zum Debug-System von komplexen Signalen.
Das folgende Zubehör ist im Lieferumfang dabei:
Netzkabel
1 passiver Tastkopf pro Kanal
Getting Started Manual
Folgende Komponenten sind optional erhältlich:
T3DSO2000-MSO MSO Logic Analyzer Software Option For T3DSO2000. (Requires T3DSO2000-LS)
T3DSO2000-LS MSO Logic Probe Lead Set, 16 Ch, for T3DSO2000 Series. (Requires T3DSO1000-MSO)
Tameq Schweiz GmbH
Im Hof 19
CH-5420 Ehrendingen
Tel: +41 56 535 74 29
Fax: +41 56 535 94 97
Mob.: +41 78 704 56 51
Email: mail@tameq.ch