Aktuelle Promotionen

GW Instek
Wir haben jetzt ein Demogerät GDS-207 für Sie zum Test und zur Evaluation. Alle GDS-200 und GDS-300 Handheld Oszilloskope können wir Ihnen ab sofort 30% günstiger anbieten. Das GDS-207 mit 70 MHz Bandbreitei und 1 GS/s bei 1 MS Speicher erhalten Sie schon ab Sfr. 895.- . Zögern Sie nicht ein Angebot anzufordern.
Teledyne LeCroy
Spectrum Analyzer zu HDO4000 Oszilloskop - Diese Software Option kommt zu jedem HDO4000 kostenlos hinzu.Möchten Sie die Vorzüge von 12-bit Oszilloskopen mit dieser Sepctrum-Software testen?
Teledyne LeCroy

WaveSurfer 3000 Oszilloskop Promotionen

- EMB - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale I2C, SPI, UART und RS232
- AUTO - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale CAN und LIN
- FG - 1-Kanal Funktions- und Arbiträrgenerator

Testen Sie mich! Fordern Sie eine Gratis-Demo an.

 
 
GW Instek
Wir haben jetzt ein Demogerät GDS-207 für Sie zum Test und zur Evaluation. Alle GDS-200 und GDS-300 Handheld Oszilloskope können wir Ihnen ab sofort 30% günstiger anbieten. Das GDS-207 mit 70 MHz Bandbreitei und 1 GS/s bei 1 MS Speicher erhalten Sie schon ab Sfr. 895.- . Zögern Sie nicht ein Angebot anzufordern.
1
Teledyne LeCroy
Spectrum Analyzer zu HDO4000 Oszilloskop - Diese Software Option kommt zu jedem HDO4000 kostenlos hinzu.Möchten Sie die Vorzüge von 12-bit Oszilloskopen mit dieser Sepctrum-Software testen?
2
Teledyne LeCroy

WaveSurfer 3000 Oszilloskop Promotionen

- EMB - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale I2C, SPI, UART und RS232
- AUTO - Dekodieren und Triggern der Bus-Signale CAN und LIN
- FG - 1-Kanal Funktions- und Arbiträrgenerator

Testen Sie mich! Fordern Sie eine Gratis-Demo an.

3

Tameq AppNote-Teledyne LeCroy MAUI Studio Pro-Histogramm erstellen mit Kurven von WaveSurfer Oszilloskopen (D)

Einführung

MAUI Studio Pro von Teledyne LeCroy ist eine mächtige Oszilloskop-Software, die auf einem Windows-Computer installiert werden kann. MAUI Studio Pro stellt alle Features zur Verfügung, die ein HDO6000B, ein WaveRunner 8000HD, ein WavePro HD oder ein WaveMaster in der Grundausstattung anbietet.

Man muss einzig in der Lage sein, die erfassten Kurven von einem WaveSurfer 3000, WaveSurfer 3000z oder WaveSurfer 4000HD in MAUI Studio Pro zu importieren. Da diese Oszilloskope von Teledyne LeCroy die Kurven im LeCroy Binärformat abspeichern können, sind die Voraussetzungen dazu ohne Datenumwandlung gegeben.

Histogramm von horizontalen Parameter mit einer Einzelerfassung

Im folgenden Abschnitt wir beschrieben, wie ein Histogramm von zeitlichen Parameter erstellt wird aus einer Einzelerfassung.

Kurve aufzeichnen mit dem WaveSurfer 4000HD - Einzelerfassung

Die gewünschten Signale werden mit dem WaveSurfer Oszilloskop erfasst.

Abbildung 1 - Signal-Erfassung vom Signal, von dem anschliessend ein Histogramm erstellt werden soll. 
Abbildung 1 - Signal-Erfassung vom Signal, von dem anschliessend ein Histogramm erstellt werden soll.

Kurven mit WaveStudio in den Computer importieren

Die Kurven können:

- auf einen USB-Memory Stick gespeichert und dann in den Computer eingelesen werden

- auf die interne SD-Memory-Karte gespeichert und dann von der SD-Karte mit einem Adapter in den Computer eingelesen werden oder

- mit WaveStudio direkt vom Oszilloskop via Remote Control eingelesen werden.

Im Folgenden wird mit WaveStudio gearbeitet, das vom Computer mit einer direkten LAN-Verbindung mit dem Oszilloskop kommuniziert.

Mit Klick auf Save to Binary File erscheint das Fenster Save As. Die Kurve wird unter dem gewünschten Namen im LeCroy Binärformat gespeichert.

Abbildung 2 – Die gewünschten Kurven werden mit WaveStudio in den Computer gelesen. 
Abbildung 2 – Die gewünschten Kurven werden mit WaveStudio in den Computer gelesen.

Kurven in MAUI Studio Pro laden

Die gespeicherten Kurven müssen nun in Memory-Kanäle geladen werden. C1-Spannung wird in M1 und C2-Strom wird in M2 geladen.

Abbildung 3 – Kurven importieren in Memory-Kanäle. 
Abbildung 3 – Kurven importieren in Memory-Kanäle.

Datenvisualisierung und -Auswertung

Jetzt kann man die Möglichkeiten der Visualisierung wie Multi-Grid, die Mathematik-Funktionen sowie die Parameter-Funktionen ausschöpfen.

MAUI Studio Pro konfiguriert als HDO6000B hat:

- Display bis zu Octal Gris

- 8 Dual-Mathematikfunktionen

- 8 Mess-Parameter


Eine mögliche Darstellung und Auswertung von Spannung und Strom mit der grafischen Darstellung in der Form von Histogrammen:

Abbildung 4 – Datenvisualisierung und -auswertung mit Histogrammen in MAUI Studio Pro. 
Abbildung 4 – Datenvisualisierung und -auswertung mit Histogrammen in MAUI Studio Pro.

Histogramm von vertikalen Parameter mit einer Erfassung im Sequence Mode

Im folgenden Abschnitt wir beschrieben, wie ein Histogramm von vertikalen Parameter erstellt wird aus einer Erfassung im Sequence Mode mit 1000 Segmenten.

Kurve aufzeichnen mit dem WaveSurfer 4000HD - Erfassung im Sequence Mode

Die gewünschten Signale werden mit dem WaveSurfer Oszilloskop im Sequence Mode mit 1000 Segmenten erfasst.

Abbildung 5 - Signal-Erfassung mit 1000 Segmenten vom Signal, von dem anschliessend ein Histogramm erstellt werden soll. 
Abbildung 5 - Signal-Erfassung mit 1000 Segmenten vom Signal, von dem anschliessend ein Histogramm erstellt werden soll.

Nachdem die Kurven mit WaveStudio vom Oszilloskop in den Computer gelesen wurden werden diese Memory-Kanälen zugewiesen.

Abbildung 6 - Die Gespeicherten Kurven mit je 1000 Segmenten werden den Memory-Kanälen zugewiesen. 
Abbildung 6 - Die Gespeicherten Kurven mit je 1000 Segmenten werden den Memory-Kanälen zugewiesen.

Jetzt kann man die Möglichkeiten der Visualisierung wie Multi-Grid, die Mathematik-Funktionen sowie die Parameter-Funktionen ausschöpfen.

MAUI Studio Pro konfiguriert als HDO6000B hat:

- Display bis zu Octal Gris

- 8 Dual-Mathematikfunktionen

- 8 Mess-Parameter


Eine mögliche Darstellung und Auswertung von Spannung und Strom im Sequence Mode mit der grafischen Darstellung in der Form von Histogrammen:

Abbildung 7 – Datenvisualisierung und -auswertung einer Sequence Mode Erfassung mit Histogrammen in MAUI Studio Pro. 
Abbildung 7 – Datenvisualisierung und -auswertung einer Sequence Mode Erfassung mit Histogrammen in MAUI Studio Pro.

Das unten beigefügte Dokument beschreibt detailliert den Vorgang vom Erfassen der Kurven bis zur Erstellung von Histogrammen in MAUI Studio Pro.

Feedback und Fragen sind sehr willkommen!


Das ist eine Applikations-Schrift von Tameq