MAUI Studio Pro von Teledyne LeCroy ist eine mächtige Oszilloskop-Software, die auf einem Windows-Computer installiert werden kann. MAUI Studio Pro stellt alle Features zur Verfügung, die ein HDO6000B, ein WaveRunner 8000HD, ein WavePro HD oder ein WaveMaster in der Grundausstattung anbietet.
Man muss einzig in der Lage sein, die erfassten Kurven von einem WaveSurfer 3000, WaveSurfer 3000z oder WaveSurfer 4000HD in MAUI Studio Pro zu importieren. Da diese Oszilloskope von Teledyne LeCroy die Kurven im LeCroy Binärformat abspeichern können, sind die Voraussetzungen dazu ohne Datenumwandlung gegeben.
Im folgenden Abschnitt wir beschrieben, wie ein Histogramm von zeitlichen Parameter erstellt wird aus einer Einzelerfassung.
Die gewünschten Signale werden mit dem WaveSurfer Oszilloskop erfasst.
Die Kurven können:
- auf einen USB-Memory Stick gespeichert und dann in den Computer eingelesen werden
- auf die interne SD-Memory-Karte gespeichert und dann von der SD-Karte mit einem Adapter in den Computer eingelesen werden oder
- mit WaveStudio direkt vom Oszilloskop via Remote Control eingelesen werden.
Im Folgenden wird mit WaveStudio gearbeitet, das vom Computer mit einer direkten LAN-Verbindung mit dem Oszilloskop kommuniziert.
Mit Klick auf Save to Binary File
erscheint das Fenster Save As. Die Kurve wird unter dem gewünschten Namen im LeCroy Binärformat gespeichert.
Die gespeicherten Kurven müssen nun in Memory-Kanäle geladen werden. C1-Spannung wird in M1 und C2-Strom wird in M2 geladen.
Jetzt kann man die Möglichkeiten der Visualisierung wie Multi-Grid, die Mathematik-Funktionen sowie die Parameter-Funktionen ausschöpfen.
MAUI Studio Pro konfiguriert als HDO6000B hat:
- Display bis zu Octal Gris
- 8 Dual-Mathematikfunktionen
- 8 Mess-Parameter
Eine mögliche Darstellung und Auswertung von Spannung und Strom mit der grafischen Darstellung in der Form von Histogrammen:
Im folgenden Abschnitt wir beschrieben, wie ein Histogramm von vertikalen Parameter erstellt wird aus einer Erfassung im Sequence Mode mit 1000 Segmenten.
Die gewünschten Signale werden mit dem WaveSurfer Oszilloskop im Sequence Mode mit 1000 Segmenten erfasst.
Nachdem die Kurven mit WaveStudio vom Oszilloskop in den Computer gelesen wurden werden diese Memory-Kanälen zugewiesen.
Jetzt kann man die Möglichkeiten der Visualisierung wie Multi-Grid, die Mathematik-Funktionen sowie die Parameter-Funktionen ausschöpfen.
MAUI Studio Pro konfiguriert als HDO6000B hat:
- Display bis zu Octal Gris
- 8 Dual-Mathematikfunktionen
- 8 Mess-Parameter
Eine mögliche Darstellung und Auswertung von Spannung und Strom im Sequence Mode mit der grafischen Darstellung in der Form von Histogrammen:
Das unten beigefügte Dokument beschreibt detailliert den Vorgang vom Erfassen der Kurven bis zur Erstellung von Histogrammen in MAUI Studio Pro.
Feedback und Fragen sind sehr willkommen!
Das ist eine Applikations-Schrift von Tameq
Tameq Schweiz GmbH
Im Hof 19
CH-5420 Ehrendingen
Tel: +41 56 535 74 29
Fax: +41 56 535 94 97
Mob.: +41 78 704 56 51
Email: mail@tameq.ch