09.02.2017
Sehr gut geeignet für Schulen und Studenten ist dieses gut ausgestattete Oszilloskop mit 10 MS Speicher, Bandbreiten bis 100 MHz und einer Abtastrate von 1 GS/s. Speziell ist die 1MS-FFT, die sehr schnell berechnet wird und das Digitale Tiefpass- und Hochpass-Filter.
Digitale Speicheroszilloskope können immer mehr zu erschwinglichem Preis. Was vor einigen Jahren ein Tool war zum Visualisieren von Signalen ist heute eine Datenerfassung- und Auswerte-Instrument. Das beginnt schon bei der Serie GDS-1000B, bei der Serie gerade über dem Einstiegs-Oszilloskop GDS-1000A
Die Oszilloskop-Familie GDS-1000B von GW Instek bietet Bandbreiten von 50 MHz, 70 MHz und 100 MHz, hat eine maximale Abtastrate von 1 GS/s und einen sehr tiefen Speicher von 10 MS pro Kanal.
Mit den technischen Spezifikationen, den 36 Messparameter, der schnellen Frequenzanalyse mit der FFT-Mathematikfunktion bis zu 1 MPunkte und weitere Features wie Pass/Fail Test sowie Datalogging machen aus diesem Oszilloskop mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis ein ideales Messgerät für Studenten an technischen Schulen.
Mit der frei erhältlichen Software OpenWave kann dieses Oszilloskop schnell via USB an einen Computer angeschlossen und ohne Programmierung Kurven sowie ScreenDumps ausgelesen werden.
Tameq Schweiz GmbH
Im Hof 19
CH-5420 Ehrendingen
Tel: +41 56 535 74 29
Fax: +41 56 535 94 97
Mob.: +41 78 704 56 51
Email: mail@tameq.ch